... | @@ -45,6 +45,7 @@ Die Funktion fragt einen WFS an und liefert alle Antworten als JSON-Datei zurüc |
... | @@ -45,6 +45,7 @@ Die Funktion fragt einen WFS an und liefert alle Antworten als JSON-Datei zurüc |
|
|
|
|
|
Diese Funktion erledigt die gesamte Arbeit.
|
|
Diese Funktion erledigt die gesamte Arbeit.
|
|
Sie prüft im ersten Schritt, ob in der Karte ein Objekt angeklickt wurde. Ist das nicht der Fall, wird im Steckbrieffenster die Meldung "Kein Handstück ausgewählt" angezeigt.
|
|
Sie prüft im ersten Schritt, ob in der Karte ein Objekt angeklickt wurde. Ist das nicht der Fall, wird im Steckbrieffenster die Meldung "Kein Handstück ausgewählt" angezeigt.
|
|
|
|
|
|
Sobald ein Objekt ausgewählt wurde, prüft die Funktion, ob zu dem angeklickten Kartenobjekt ein Steckbrief hinterlegt ist. Falls nicht, wird in dem Steckbrieffenster "Kein Steckbrief vorhanden" zurück geliefert.
|
|
Sobald ein Objekt ausgewählt wurde, prüft die Funktion, ob zu dem angeklickten Kartenobjekt ein Steckbrief hinterlegt ist. Falls nicht, wird in dem Steckbrieffenster "Kein Steckbrief vorhanden" zurück geliefert.
|
|
Wenn ein namentlich passender Steckbrief gefunden wurde, wird dieser geparst.
|
|
Wenn ein namentlich passender Steckbrief gefunden wurde, wird dieser geparst.
|
|
Im nächsten Schritt werden innerhalb von dieser Funktion die oben beschriebenen Funktionen aufgerufen. Zuerst werden die WFS-Daten abgefragt (fetchWFSData()). Hier ist zu beachten, dass die HLNUG-Sammlungsnummer, über die die Informationen aus den Steckbriefen verbunden werden sich in WFS und XML unterscheiden.
|
|
Im nächsten Schritt werden innerhalb von dieser Funktion die oben beschriebenen Funktionen aufgerufen. Zuerst werden die WFS-Daten abgefragt (fetchWFSData()). Hier ist zu beachten, dass die HLNUG-Sammlungsnummer, über die die Informationen aus den Steckbriefen verbunden werden sich in WFS und XML unterscheiden.
|
... | | ... | |